... viel geguckt,
eine kleine Maus verschluckt.
Wippe ist nicht meine Welt,
Wertungsrichter angebellt.
Hürdenstangen meist gerissen,
dafür an den Steg gesch… ,
Slalomstangen nicht sortiert,
toten Maulwurf exhumiert.
Hundeführer voll genarrt,
hinterm Viadukt gescharrt.
Reifen zweimal angekaut,
hinter Hase abgehaut.
Bin der liebste Hund von allen,
beim Agi leider durchgefallen.
So oder so ähnlich könnte unser erstes Turnier laufen. Aber schließlich heißt es ja "Agility is Fun" und Soa hat sichtlich Spaß ohne Ende... also was will Frau mehr? Danke, Frauke, für dieses niedliche Gedicht!!!
Das gestrige Training verlief unerwartet gut. Unsere kleine Granate war doch tatsächlich mal daran interessiert, was ich wollte... na ja, bis auf ein paar kleine Ausrutscher wie zum Beispiel den Kontaktzonenaufgang am Steg übersprungen, am Ende des Stegs kreuz und quer rumgedopst und am Tisch die Landeklappen ein wenig zu spät ausgefahren. Ich will nicht meckern. Als sie im Mai, mit 10 Monaten, bei uns einzog, konnte von einem Miteinander noch überhaupt keine Rede sein. Sie kannte (gelegentlich) gerade mal ihren Namen. Alles, aber auch alles war interessant für sie und ein Ausbüchsen allemal wert. Gestern blieb sie sogar auf dem Tisch sitzen, als hinter ihr ein fremder Hund über den Platz ging... wow... *in völlig verfrühten Jubel ausbrech*!!!

Bemerkenswert finde ich, dass sie gestern beim Agi ihr Spieltau als Belohnung wieder mit Begeisterung angenommen hat. Am Samstag im Vielseitigkeitskurs wollte sie davon plötzlich nichts mehr wissen. Ich denke, das heißt nichts anderes als "Hey, dafür hab ich jetzt keine Zeit. Ich muss aufpassen, was hier abgeht." Im Agi vertragen sich die Hunde ganz gut. Keiner pöbelt und die Stimmung ist entspannt. So kann man denn auch mal ein kleines Tauziehen riskieren.
Die abschließende Spielrunde - was für unseren Hütefreak nichts anderes ist als Shepherds sortieren - hätte für ihren Geschmack etwas flotter sein dürfen. Ihre "Schäfchen" wollten nicht mehr so recht in Bewegung kommen. Den richtigen Überblick hatte sie dieses Mal allerdings nicht. Jacks Bruder, Eliott, war neu dabei und offensichtlich bei Soa noch nicht im Programm vorgesehen. Er wurde beim Hüten schlichtweg vergessen. *Tztztz*... so geht das aber nicht. Was soll das denn erst bei 400 Schafen werden? Wobei ich mir sicher bin, dass sie bei einer Schafherde ausschließlich die völlig entnervten Hütehunde umkreisen würde.

Zuhause beim Garten-Agi dürfen natürlich alle mitmachen. Und tatsächlich sind auch alle mit Eifer dabei... sogar Ingo. Nur eben jeder nach seinen Möglichkeiten. Rio und Ingo haben dabei die Wippe ersatzlos aus ihrem Programm gestrichen und beide springen auch lieber über kleine Ausleger. Dafür laufen die drei "Großen" einen tadellosen Gassenslalom, der nun mittlerweile auf 20cm steht. Soa findet dabei schon den richtigen Eingang aus fast allen Winkeln. Ingo muss sich in der engen Gasse bereits ganz schön biegen, was ihn aber nicht abschreckt. Schließlich winkt ja am Ende Fleischwurst. Neulich war er so mit dem Slalom beschäftigt, dass er tatsächlich überhaupt keine Zeit hatte für den Hund, der an unserem Zaun entlang lief!!! Eigentlich unmöglich... *staun*... Wunder geschehen doch noch hin und wieder! Rio findet das Gerät zwar überflüssig, absolviert es aber zügig und fehlerfrei, nur um mir einen Gefallen zu tun... *hach*... MEIN Hund... *schwärm*. Das Würstchen sieht meist den Slalom vor lauter Stangen nicht, hüpft fröhlich und planlos drin herum, besinnt sich dann aber doch darauf, dass es nur Wurst gibt, wenn man sauber bis zum Ende durch läuft. Die Wippe findet sie lustig... furchtloses kleines Kamikaze-Wursti! Was bei allen mittlerweile prima klappt, ist das Warten bis sie an der Reihe sind. Das alleine und die Konzentration auf mich, ist mir in dem Fall auch das Wichtigste.
 |
Aufgepasst ihr Drei, ich zeig euch jetzt wie's geht! |
 |
Öööy... habt ihr `ne Ahnung, wie eng das hier ist?! |
 |
Wieso eng? Das Ding ist RIESIG! |
 |
Macht kein Theater... einfach durch und gut is!!! Wo bleibt die Fleischwurst? |